Home TextbeitrÀge GÀnsebraten zum Weihnachtsfest?

GĂ€nsebraten zum Weihnachtsfest?

Darauf sollten Sie achten

von Redaktion

Hamburg, 15. Dezember 2021

Alle Jahre wieder entdecken die Deutschen rund um Weihnachten ihre Leidenschaft fĂŒr GĂ€nsefleisch wieder. FĂŒr Millionen von GĂ€nsen bedeutet dies den Tod und nicht selten extreme Qualen. Wer auf keinen Fall auf den GĂ€nsebraten zum Fest der Liebe verzichten, aber immerhin das Tierleid minimieren möchte, sollte ein paar Dinge beachten. VIER PFOTEN informiert Verbraucher:innen darĂŒber, welche Regeln diese beim Einkauf beherzigen sollten.

Allein im Jahr 2020 importierte Deutschland 19.600 Tonnen GĂ€nsefleisch aus dem Ausland, vorwiegend aus Ungarn und Polen – aus Deutschland kamen lediglich 4.700 Tonnen. Der Selbstversorgungsgrad Deutschlands bei GĂ€nsefleisch betrug in dem Jahr 2020 gerade einmal 19,5 Prozent. Vier FĂŒnftel der hier verzehrten GĂ€nse kamen also nicht aus Deutschland. Was auf den ersten Blick nur Zahlen sind, ist auf den zweiten Blick ein Tierschutzproblem: Denn in vielen LĂ€ndern werden GĂ€nse nach wie vor gestopft, illegal lebend gerupft und in Intensivmast gehalten. Produkte aus Frankreich, Belgien, Spanien, Bulgarien und Ungarn können unter tierquĂ€lerischen Bedingungen erzeugt worden sein, denn in diesen LĂ€ndern ist die Zwangsmast zur Stopfleberproduktion noch erlaubt – ebenso wie in vielen Nicht-EU Staaten.

Problem: Billiggans aus Intensivmast

Ein Großteil der GĂ€nse aus dem Ausland wird in Intensivmast gehalten, das heißt: große BestĂ€nde, kĂŒrzere Mastperioden, hochkonzentriertes und zum Teil gentechnisch verĂ€ndertes Futter und kein Badezugang. GĂ€nse sind aber Wasservögel und brauchen das Wasser etwa zur Gefiederpflege. Oft werden diese Billig-GĂ€nse unter dem Handelsnamen „Hafermastgans“ vertrieben. Und selbst, wenn in Deutschland eine relativ artgemĂ€ĂŸe Weide- und Freilandhaltung mit mehr Auslauf und lĂ€ngeren und schonenderen Mastzeiten gĂ€ngig ist, haben auch diese Tiere meist keinen Zugang zu Wasser zum Baden.

In der Regel gilt: Je billiger das Fleisch, umso schlechter fĂŒr die Tiere

„Auch wenn die Preise dieses Jahr angezogen haben: HafermastgĂ€nse werden noch immer viel zu billig verscherbelt, eine Verbesserung der Tierhaltung ist bei solchen Preisen unmöglich. Wer beim Kauf von GĂ€nsefleisch denkt, sparen zu mĂŒssen, kann nahezu sicher sein, dass dieses aus problematischer Intensivmast stammt. FĂŒr FreilandgĂ€nse sollten Verbraucherinnen und Verbraucher je Kilo in der Regel mit mindestens 15 bis 20 Euro rechnen – aber auch hier sind die Preise nach oben geklettert. Bei Bio-GĂ€nsen fallen circa 25 Euro pro Kilo an. Trotzdem sagt der Preis allein nichts ĂŒber die Haltungsbedingungen aus, daher sollte man zusĂ€tzlich auf verlĂ€ssliche Siegel wie ‚Auslaufhaltung‘, ‚Freilandhaltung‘, ‚Weideganshaltung‘ oder das Bio-Siegel sowie auf das Herkunftsland, am besten Deutschland, achten“, so Martin Rittershofen, Kampagnenverantwortlicher fĂŒr Nutztiere bei VIER PFOTEN.
Empfehlung von VIER PFOTEN: fleischfrei am tierfreundlichsten
VIER PFOTEN appelliert an Verbraucher:innen, im Zweifelsfall auf GĂ€nsefleisch zu verzichten, wenn die Produktionswege nicht nachvollzogen werden können. Aus Tierschutzsicht ist es generell am besten, kein GĂ€nsefleisch zu konsumieren. Wenn es jedoch unbedingt der GĂ€nsebraten sein muss, rĂ€t VIER PFOTEN zu einer Bio-Weidegans aus regionaler Haltung. Bei der Biohaltung ist die FĂŒtterung garantiert ohne RĂŒckstĂ€nde von Pflanzenschutzmitteln und ohne gentechnisch verĂ€nderte Pflanzen. VerlĂ€ssliche Labels sind auch „Auslaufhaltung“, „Freilandhaltung“ oder „Weideganshaltung“.

Bewusstes Informieren kann Tierqual minimieren
Die großen deutschen SupermĂ€rkte verpflichten sich öffentlichkeitswirksam, kein GĂ€nsefleisch aus Stopfmast oder Lebendrupf anzubieten. Dennoch sollten Verbraucher:innen beim Einkauf vorsichtig sein: VIER PFOTEN appelliert an die Konsument:innen, sich hier genau nach der Herkunft des GĂ€nsefleisches zu erkundigen. Besonders aufmerksam sollten Verbraucher:innen beim Außer-Haus-Verkauf der Gastronomie, der Nutzung von Bringdiensten und beim Besuch im Restaurant sein. Denn hier besteht fĂŒr die Anbieter keine Kennzeichnungspflicht gegenĂŒber ihren Kund:innen.

Hintergrund: Kauf von BilligweihnachtsgÀnsen kann GÀnsestopfmast fördern
Obwohl die Produktion von Stopfleber in Deutschland gesetzlich verboten ist, steht die sogenannte GĂ€nsestopfleber (Foie Gras) auch hierzulande noch auf den Speisekarten einiger Restaurants. Dabei ist sie eine einzige Tierqual: Bei der GĂ€nsestopfmast werden den GĂ€nsen mehrmals tĂ€glich lange Metallrohre mit Gewalt in den Hals gerammt. Diese brutale ZwangsernĂ€hrung mit einem Brei aus Mais fĂŒhrt zu einem krankhaften Wachstum der Leber auf das Zehnfache der LebergrĂ¶ĂŸe einer Biogans.
StopfgĂ€nse könnten unter anderem deswegen so gĂŒnstig sein, weil sie von einigen MĂ€stern doppelt verwendet werden: So verkaufen einige MĂ€ster nicht nur die Foie Gras, sondern auch den Rest des Tieres – etwa als Weihnachtsgans ohne Innereien. Da das Fleisch von StopfgĂ€nsen durch den Verkauf der Fettlebern mitunter mitfinanziert wird, kann dieses dann auch deutlich gĂŒnstiger angeboten werden. Ein Kilogramm GĂ€nsefleisch im Discounter kostet nur wenige Euro – ein Kilogramm GĂ€nsefleisch aus kontrollierter und zertifizierter Haltung kostet leicht das Zehnfache.

 

Copyright: VIER PFOTEN

 

 

You may also like

Diese Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um der Website zu helfen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Im Allgemeinen werden Cookies verwendet, um Benutzereinstellungen beizubehalten, In der Regel verbessern Cookies Ihr Surferlebnis. Möglicherweise ziehen Sie es jedoch vor, Cookies auf dieser Website und auf anderen zu deaktivieren. Akzeptieren

Privacy & Cookies Policy